Wir begrüßen alle an
KULTUR und EXKURSIONEN interessierte Menschen.
Unter "Programm 2025" und
"Kurse 2025" finden
Sie alle Kurse für das
Jahr 2025.
Der Regenstein. Zentrale Kult- und Einweihungsstätte im Nordharz.
Die Externsteine. Eine Kult und Einweihungsstätte im Teutoburgerwald.
Opfertisch auf dem Hoppelberg bei Langenstein im Nordharz.
Blankenburg. Kulthöhle mit Sonnensymbolen auf dem Regenstein.
Benzingerode. Der Menhir steht seit ca. 3500 Jahren an dieser Stelle.
Externsteine. Grotte mit Kessel. Ein Einweihungs- und Kultort.
Rudolf Steiner. Begründer der Anthroposophischen Geisteswissenschaft.
Johann Wolfgang von Goethe. Dichter, Denker und Naturforscher.
Richard Wagner. Komponist, Schriftsteller und Dirigent. Werk: "Ring des Nibelungen"
Quedlinburg. Stiftskirche mit der Grablege Heinrich I. und seiner Frau Mathilde.
Brenkhausen. Klosterkirche im Koptisch-Orthodoxen Kloster in Brenkhausen.
Lügde. Kilianskirche: Motive zu Werden und Vergehen aus vorchristlicher Zeit.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die Freude daran haben, die vor- und nachchristlichen Entwicklungen zu untersuchen. Exkursionen und Veranstaltungen zu diesen Themen anzubieten. Vorträge und Führungen sind Ergebnisse eigener Studien und Forschungen der Kursleiter.
Das Interesse an unseren Veranstaltungen hat nicht nachgelassen.
Kulturexkursionen und Veranstaltungen in dieser Form sind noch immer eine Seltenheit, wenn sie aus einer Kombination archäologischer/geschichtlicher und geisteswissenschaftlicher / anthroposophischer Betrachtungen bestehen.
Auch in 2025 bieten wir in diesen Zusammenhängen interessante Exkursionen und Veranstaltungen an.
Jetzt Anmelden!
Die Anzahl der Kursteilnehmer ist begrenzt!
Klaus Podlasly *1955. Nach der Ausbildung (Elektrotechnik und Betriebswirtschaft) führende Positionen in der Wirtschaft.
Seit 2002 als selbstständiger Berater tätig. Studium der Philosophie und Religionswissenschaft. Mitglied im Forschungskreise Externsteine e. V. Beschäftigung mit vorchristlichen Kultstätten und dem Übergang zum frühen Christentum. Vorträge, Seminare und Exkursionen.
Mitglied in der Anthroposophischen Gesellschaft und in der Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V. Lebt in Ballenstedt Sachsen-Anhalt.
Rolf Speckner aus Hamburg, *1949, Redner und Schriftsteller. Mit 17 Jahren Begegnung mit der Anthroposophie durch Dr. Hans Börnsen.
Studium: Physik + Mathematik; später Studien der Kultur- Kunstgeschichte. Arbeit im Groß- und Außenhandel.
Danach freiberuflich und verantwortlich tätig in der Anthroposophischen Gesellschaft. Veröffentlichungen zu den Externsteinen, zu P.O. Runge. Mitglied im Forschungskreis Externsteine e.V.,
Marcus Baader *1965. Marcus Bader ist Musiker und Hochschuldozent aus Stuttgart. Er hat über 100 Vorträge von Rudolf Steiner auf CD gesprochen. Den Opernzyklus Wagners „Ring des Nibelungen“ geisteswissenschaftlich zu bearbeiten ist seine Idee. Sein tiefes Wissen über das Werk Wagners in Verbindung mit seinen exzellenten musikalischen Fähigkeiten ist für seine Zuhörer ein Erlebnis.
Alfred Kon, *1950 in den Niederlanden, studierte Philosophie und Theologie in Amsterdam und Stuttgart, und tauchte dann für 28 Jahre im Saarland in das alltägliche Kulturschaffen einer Heilpädagogischen Einrichtung ein. 2003 gründete er in Saarbrücken ein eigenes Zentrum für Kunst, Bewusstseinsbildung und Therapie und lebt seit 2016 unweit der Ostsee, wo er die Kunstwerkstatt Brighid betreibt.